Neuer Text
Damit junge Menschen der ländlichen ärmeren Gegend im Bezirk Tororo nach der 7-jährigen Grundschule bessere Chancen auf dem ohnehin schwierigen Arbeitsmarkt in Uganda haben, wurde die „Masimiliano Ochwo Omiel Memorial Secondary School“ gebaut und ist seit 2004 in Betrieb. Sie ist seit 2007 vom ugandischen Erziehungsministerium voll anerkannt. In den ersten Jahren war sie nur für Tagesschüler konzipiert. Zwischenzeitlich entstand ein Internat vor allem für Schülerinnen und Schüler aus entfernteren Gegenden.
Zu einem Unterrichtsraum für naturwissenschaftliche Fächer und weiteren Klassenräumen kamen in den letzten Jahren eine Schulbücherei, moderne Toilettenanlagen, eine Krankenstation sowie ein Lehrerhaus hinzu. Der Unterricht wurde durch die Ausbildung im Computerbereich ergänzt, um Anforderungen der heutigen Zeit auch in dieser ländlichen Gegend zu vermitteln.
Nach einer 83-wöchigen Schulschließung wegen der Coronapandemie begann am 10.1.2022 für alle Klassen wieder der Unterricht..
Im Jahr 2023 führte das ugandische Erziehungsministerium einen neuen Unterrichtsplan (new curriculum) ein, der ab 2024 für alle 4 Klassen der Oberschule gültig ist und in den Prüfungen der Mittleren Reife von 2024 Anwendung finden wird. Das beinhaltet auch, dass der Computerunterricht ein Pflichtfach ist und dass Projektarbeit z.B. in der Landwirtschaft zu fördern ist. Da im Jahr 2023 ein neues Projekt: "Erweiterung der Oberschule in Tororo für landwirtschaftlichen Unterricht mit Einrichtung eines Schulackers" auf einem Grundstück in der Nähe der Schule gefördert wurde, passen wir genau in diese Richtlinien.
Seit Beginn des Schuljahres 2024 besteht eine Kooperation mit dem Verein "Kwa Moyo e.V.", Mbale.
Schülerinnen und Schüler,die dort die 7-jährige Grundschulzeit beendet haben, besuchen seitdem die 1.Klasse unserer Oberschule.
Unsere Unterstützer
Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler
Per Facebook, Kontakt der "Masimiliano Ochwo Omiel Memorial Secondary School"